Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei elurimaxvona
Einleitung und Verantwortlichkeit
Die elurimaxvona GmbH, Himmelgeister Str. 107 h, 40225 Düsseldorf, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter einer innovativen Finanzanalyseplattform sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die elurimaxvona GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@elurimaxvona.com kontaktieren oder unseren Datenschutzbeauftragten über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Arten der erhobenen Daten
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Nutzungsdaten zur Analyse der Webseitennutzung und Verbesserung unserer Dienste
- Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support-Team
- Transaktionsdaten bei der Nutzung kostenpflichtiger Dienste
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken. Dazu gehören die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools, die Kommunikation mit Ihnen, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Wir nutzen Ihre Daten außerdem zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung, für Sicherheitszwecke und zur Betrugsprävention. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung unserer Dienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Verbesserung unserer Services
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in begrenztem Umfang und unter strengen Auflagen an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Kategorien von Empfängern
- Technische Dienstleister für Hosting, Wartung und Support unserer Plattform
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienstleister zur Verbesserung unserer Website-Performance
- Rechtliche Berater und Prüfer im Rahmen der Compliance
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO ab.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Zugangskontrolle und Authentifizierung für alle Systemzugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Datenschutzprozesse. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit.
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und arbeiten mit externen Sicherheitsexperten zusammen, um unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und an neue Bedrohungen anzupassen.
Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logdaten: 90 Tage nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 2 Jahre nach Inaktivität
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder wird manuell durchgeführt, wenn automatische Löschung nicht möglich ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: für die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktionale Cookies: für erweiterte Features und Personalisierung
- Analytische Cookies: zur Analyse des Nutzerverhaltens und Website-Performance
- Marketing-Cookies: für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich überarbeitet werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Services nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu der aktualisierten Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
elurimaxvona GmbH
Himmelgeister Str. 107 h
40225 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 514 19786800
E-Mail: info@elurimaxvona.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@elurimaxvona.com